Hier finden sie aktuelle Informationen zu Unternehmen/ Veranstaltungen und der Wirtschaft in der Gemeinde Heiden!
20.01.2021
Regenerative Erzeugung für Heiden sichtbar - Westenergie installiert im Rathaus ein EEG-Dashboard
Logo westenergie
Wie viel der in Heiden regenerativ erzeugten Energie wird derzeit in das Stromnetz eingespeist? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt jetzt ein Monitor im Foyer des Rathauses. Die Gemeinde setzt gemeinsam mit Westenergie und dem Netzbetreiber Westnetz ein innovatives Projekt um: Die regenerative Energieerzeugung auf kommunaler Ebene wird mittels einer dynamischen Übersichtstafel visualisiert.
Ein Monitor für spezielle Informationsübertragungen, neusprachlich auch „Dashboard“ genannt, gibt den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort einen Überblick über die aktuelle Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet. Monika Schürmann, Westenergie-Kommunalbetreuerin für Heiden übergab der Gemeinde den Monitor zum Einsatz im Rathaus. „Zum einen werden die aggregierten, momentanen Einspeiseleistungen aus Solar-, Wind- und Biomasseanlagen grafisch abgebildet und zum anderen die für die nächsten zwei Tage prognostizierten Solar- und Windleistungen auf einer Zeitachse dargestellt“, erklärt Schürmann. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz, ein 100prozentiges Tochterunternehmen der Westenergie, liefert die dazugehörigen Daten.
"2021 wird anders" | 12. Januar um 18 Uhr | Digitaler Unternehmerabend zum Jahresauftakt
Unter dem Motto „2021 wird anders“lädt der AIW (Aktive Unternehmen im Westmünsterland) in Kooperation mit der WVS Steinfurt, dem WV Emsland und den AAN (Aktive Unternehmen am Niederrhein) am 12. Januar zu einem Digitalen Unternehmerabend zum Jahresanfang ein.
Art Studio Heiden – Neueröffnung im Ortskern von Heiden
Art Studio Heiden
Vor Kurzem eröffnete Stephanie Koppelle ihr Art Studio an der Velener Straße in Heiden.
Bürgermeister Patrick Voßkamp gratulierte zusammen mit Wirtschaftsförderin Maike Deelmann im Namen der Gemeinde Heiden zur Neueröffnung und überreichte als Willkommensgeschenk den Heidener Jubiläumswein.
Die Gründerwoche Deutschland findet statt vom 16. bis zum 22. November 2020.
Das STARTERCENTER NRW der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) ist offizieller Partner dund bietet in der Gründerwoche vier Online Veranstaltungsformate für Gründer/innen und junge Unternehmerinnen und Unternehmer an.
Informationen zur neuen „Außerordentliche Wirtschaftshilfe
Außergewöhnliche Wirtschaftshilfe
Die "Außerordentliche Wirtschaftshilfe" des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt Unternehmen, die direkt und indirekt von der Schließungsverordnung (28.10.2020) betroffen sind.
Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau im Ortskern von Heiden erfolgreich!
Gute Nachricht für Heiden!
Der Ortskern von Heiden bekommt das schnelle Glasfasernetz - die Nachfragebündelung war erfolgreich: die benötigten 40 Prozent für einen Ausbau sind erreicht worden!
Die Gemeinde Heiden hat in dieser Woche Grundstücke im neuen Gewerbegebiet an der Siemensstraße veräußert. Dort soll das Autarkiezentrum Münsterland entstehen. Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich die Geschäftsführer des Unternehmens, Bürgermeister Patrick Voßkamp sowie sein Allgemeiner Vertreter Michael Drews.
Anschluss an das Netz der Zukunft essentiell für alle
Familie Dowe ist als einer der ersten von insgesamt 182 Haushalten im Heidener Außenbereich an das Glasfasernetz angeschlossen. Beim vor Ort Termin im Heidener Reitweg: Nils Waning (Epcan/WGG), Maike Deelmann (Gemeinde Heiden), Johannes Dowe (Hausherr), Thomas Abels (Stadtwerke Borken/WGG) und Patrick Nettels (Muenet/WGG)
Im Heidener Außenbereich profitieren demnächst 182 Haushalte von der Glasfaser-Infrastruktur / Bündelungsphase für den Heidener Ortskern wird bis zum 6. November verlängert
Familie Dowe hat es seit Freitag: Als einer der ersten von insgesamt 182 Haushalten im Heidener Außenbereich ist ihr Haus am Reitweg an das Glasfasernetz angeschlossen worden. „Ab sofort können wir alle vom schnellen Internet profitieren“, freut sich Hausherr Johannes Dowe. Der Geschäftsführer des Textil-Unternehmens Wülfing aus Borken hält den Anschluss an das Netz der Zukunft für sehr wichtig: „Es ist essentiell, und zwar für alle Bürger.“ Bereits im nächsten Frühjahr sollen die anderen Haushalte im Heidener Außenbereich an das leistungsstarke Glasfasernetz angebunden sein.
Digitales Azubi-Dating vom 06. bis zum 20. November
www.ndakb.de
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken hat Online-Azubi-Dating, das den informellen und unkomplizierten Austausch zwischen Betrieben und Ausbildungsinteressierten auch nach der Ausbildungsnacht möglich macht – zeitgemäß digital und terminlich flexibel - ins Leben gerufen.
Das Azubi-Dating findet in dem Zeitraum vom 06. bis zum 20. November statt.
High-Speed-Internet für Heiden, das ist das Ziel der Westmünsterland Glasfasergesellschaft mbH und der Gemeinde Heiden.
Nachdem der Außenbereich von Heiden mittels Glasfaser überwiegend erschlossen wird, hat nun auch der Ortskern von Heiden selbst die Chance in den Genuss eines eigenen Glasfasernetzes zu kommen und in absehbarer Zeit mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s zu surfen.