Neue Serie: „Die Verwaltung fragt nach: Was macht Corona mit Heiden?“
Hoch die Hände Wochenende! Es ist Freitagabend und das Karnevalswochenende bricht an: Normalerweise würden wir jetzt alle gemeinsam feien, doch das geht aktuell leider nicht. Wirtschaftsförderin Maike Deelmann und Bürgermeister Patrick Voßkamp haben dies zum Anlass genommen und mit den Heidener DJs über die aktuelle Situation der Veranstaltungsbranche gesprochen.
Wie optimistisch seid ihr in das neue Jahr gestartet?
bin nicht sehr optimistisch in das Jahr 2021 gestartet“, erzählt Armin Freiberger. „Unterm Strich muss ich für mich persönlich zugeben, die Dauer der Pandemie anfangs stark unterschätzt zu haben. Als die Beschränkungen im August 2020 gelockert wurden und Veranstaltungen bis zu einer gewissen Personenzahl wieder erlaubt waren, war ich überzeugt davon, dass es ab jetzt nur noch „aufwärts“ geht“, so Simon Berger. hatte die Hoffnung, dass 2021 die Partys wieder losgehen“, ergänzt Tobias Brun. „Ende des Jahres 2020, als klar war, dass Karneval im Jahr 2021 ausfallen wird, wurde der Optimismus gebremst. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Hochzeitssaison“, ergänzt Simon Berger. habe versucht für mich selbst eine Mischung zwischen „gesundem Optimismus“ und der jeweils aktuellen Faktenlage, wie Inzidenz, usw., zu finden“, berichtet David Labuschewski
In den Medien wird oft über staatliche Hilfen berichtet. Welche Hilfen sind bei euch angekommen?
Simon Berger berichtet „Anfangs war es ziemlich unübersichtlich, wer staatliche Hilfen erhalten wird. Wir als Einzelunternehmer mit einem Nebenerwerb haben trotz der Verluste keine Möglichkeiten auf staatliche Hilfen zurückzugreifen.“ Tobias Brun ergänzt: „Ich habe die Corona-Soforthilfe erhalten, jedoch ist es unklar, inwieweit ich diese zurückzahlen muss“.
Veranstaltungen finden aktuell keine statt. Gibt es Alternative Wege, die ihr euch einfallen lassen habt um trotzdem auflegen zu können?
„Es besteht natürlich die Möglichkeit Musik via Streams zu machen. Hier ist es allerdings schwer für uns einzelne „Dorf-DJ‘s“ eine breite Masse zu erreichen“, berichtet David Labuschewski. Auch Simon Berger schließt sich der Aussage an: „Ich selber habe nicht auf Streaming-Plattformen aufgelegt. Ich brauche das Publikum auf der Tanzfläche.“ Auch für Armin Freiberger gab es keine Alternativen zum Auflegen: „Ich hatte dies bezüglich auch keinen Anfragen“.
Durch fehlende Veranstaltung könnt ihr nun keine Einnahmen generieren. Fallen bei euch denn viele laufende Kosten an?
„Auch für uns Djs fallen Kosten an wie Versicherungen, Miete für die Lagerhalle oder laufende Kosten für erhöhte Internet-/ Hotspotkosten“ erklärt Tobias Brun. „Die anfallenden Kosten müssen aktuell von dem Hauptlohn bezahlt werden.“
„Was wünschen ihr euch in der jetzigen Situation?
„Als Musiker wünsche ich mir möglichst schnell wieder ausgelassene Feten und volle Zelte. Als Mensch wünsche ich mir, dass wir diese Pandemie so glimpflich wie möglich überstehen und möglichst bald wieder in ein sicheres Zusammensein übergehen können“, berichtet David Labuschewski. Simon Berger fügt hinzu: „Ich wünsche mir eine Perspektive, wie und wann es weiter geht. Aber ich denke, so geht es nicht nur unsere Branche, die Gastronomie ist ja ähnlich und wenn nicht sogar schwerer betroffen.“
„Natürlich würde es auch helfen, wenn es auch für uns Kleinunternehmer finanzielle Hilfe geben würde“, berichtet Tobias Brun. Er wünscht sich, dass das „normale Leben" wieder weiter geht: „Mit vielen Partys und dass ich die Leute dann wieder animieren kann. Lasst uns zusammen durchhalten, sodass wir bald wieder zusammen feiern können!“
Hier haben wir die Angebote der Heidener Unternehmer zusammengefasst:
https://heilokal.de/page/lieferdienste-und-abholangebote


