Heidener Gewerbegebiet: Erste Glasfaseranschlüsse sind aktiv
Im Heidener Gewerbegebiet an der Siemensstraße sind die ersten Glasfaser-Anschlüsse aktiv. Nachdem das schon vorhandene Gewerbegebiet bereits 2017 angeschlossen worden war, sind nun auch Betriebe im erweiterten Gewerbegebiet mit Glasfaseranschlüssen versorgt.
Anfang 2017 wurden bereits die Tiefbauarbeiten des vorhandenen Gewerbegebiets abgeschlossen und ca. 30 Anschlüsse der Gewerbekunden durch die Stadtwerke Rhede GmbH an das Glasfasernetz angeschlossen. Nun hat die Stadtwerke Rhede die Erweiterung des Gewerbegebiets an der Siemensstraße in Heiden eigenwirtschaftlich ausgebaut und die ersten Glasfaseranschlüsse in Betrieb genommen.
Hans-Jürgen Benson, Bürgermeister der Gemeinde Heiden: „Eine schnelle Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite ist heutzutage ein wesentliches Standortkriterium für jedes Unternehmen in allen Branchen.“
Für die Zukunft ist das Gewerbegebiet durch den Glasfaserausbau, der ein entscheidender Standortfaktor ist, gut aufgestellt. Zudem ist gerade in einer solchen Zeit der Ausbau der Breitbandinfrastruktur die Grundlage für Zukunftstechnologien.
Mit dieser zukunftsfähigen Infrastruktur wird die Attraktivität der Gewerbegebiete deutlich gestärkt.“ So Wirtschaftsförderin Maike Deelmann
„Wir freuen uns, unseren Glasfaseranschlüsse im Gewerbegebiet anbieten zu können und die Betriebe in Heiden mit modernster Technik zu versorgen“, sagt Herr Daniel Manteufel, Projektleiter für den Ausbau in Heiden.
Dr. Heinze, Geschäftsführer der Stadtwerke Rhede. „Die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung der Wirtschaft ist eine flächendeckende Breitbandversorgung. Daher treiben wir den Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten aktiv voran.
.
Herr Ludger Kaß, Geschäftsführer von Kaß Automobile an der Siemensstraße 22 in Heiden, freut sich, dass der Glasfaseranschluss als einer der Ersten am 11.6.2020 in Betrieb genommen wurde.
