Werkzeuge
Mit dem eea® werden anwendungsoptimierte Werkzeuge zur Planung, Steuerung und Überprüfung der Aktivitäten im Energie- und Klimaschutzbereich zur Verfügung gestellt.
Neben dem Handbuch zur Prozessbegleitung, einem Good-Practice-Katalog mit Beispielen aus der kommunalen Praxis und weiteren Hilfsmitteln erhält man das zentrale Werkzeug des Programms, den Maßnahmenkatalog.
Das Handbuch
Das Handbuch ist ein übersichtliches Begleitheft, das Schritt für Schritt das prozessorientierte Verfahren des European Energy Award® erläutert.
Der Good-Practice-Katalog
Der Good-Practice-Katalog ist eine Sammlung guter Beispiele energieeffizienter Maßnahmen aus anderen Kommunen, der Anregungen und Tipps für die Praxis gibt.
Der Maßnahmenkatalog
Der Maßnahmenkatalog ist die Basis und das zentrale Werkzeug des European Energy Award®. Er dient als Checkliste für die Ist-Analyse, als Planungsinstrument zur Festlegung des zukünftigen Maßnahmenplans der Kommune und als "Messlatte" für das externe Audit und die Auszeichnung. Der Katalog benennt ca. 100 konkrete Maßnahmen energiepolitischen Handelns, die sechs kommunalen Handlungsfeldern zugeordnet sind: