Gemeinde Heiden
Startseite  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  Kreis Borken  |  Impressum  | 
  A  A  A
Skyline
Eisdiele
Windräder
Teufelssteine
Historisch
Rathaus
Landschaft
Sport
Luftbild
Event
Musikveranstaltung
Freibad
Willkommen


Navigation

  • über Heiden
    • Nähe erleben
    • Heiden und die Region
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • aus Kindersicht
  • für Bürger
    • Wohnen und Leben in Heiden
    • Politik und Verwaltung
    • Adressen von A bis Z
  • für Gäste
    • Willkommen in Heiden
    • Heiden erleben
    • Einkaufen in Heiden
    • Ausgehen in Heiden
    • Urlaub in Heiden
    • Infomaterial und Prospekte anfordern
    • Ferienregion Naturpark Hohe Mark Westmünsterland
  • Wirtschaft
    • Standort Heiden
    • Wirtschaftsförderung
    • Veranstaltungen, Projekte & Visionen
    • Gewerbeflächen
    • Breitband
    • Beratung und Kontakt
  • Aktuelles
    • Nachrichten aus Heiden
    • Veranstaltungen in Heiden
    • Stellenausschreibungen

Home
  • über Heiden
    • Heiden und die Region
      • Umwelt und Klimaschutz
        • EEA "European Energie Award"
          • Werkzeuge


Sekundäre Navigation

  • Nähe erleben
  • Heiden und die Region
    • Geschichte von Heiden
    • Damals in Heiden
    • Teufelsteine
    • HeidenSpassBad
    • Westmünsterlandhalle
    • Städtepartnerschaften
    • Umwelt und Klimaschutz
      • EEA "European Energie Award"
        • Startschuss
        • Verfahren für Auszeichnung
        • Auszeichnung 2014
        • Energieteam
        • Werkzeuge
        • Links
      • ÖPNV
      • Radfahren
      • Nordic Walking
    • Ortsplan
    • Erinnerungen und Präsente
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • aus Kindersicht

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Werkzeuge

Mit dem eea® werden anwendungsoptimierte Werkzeuge zur Planung, Steuerung und Überprüfung der Aktivitäten im Energie- und Klimaschutzbereich zur Verfügung gestellt.
Neben dem Handbuch zur Prozessbegleitung, einem Good-Practice-Katalog mit Beispielen aus der kommunalen Praxis und weiteren Hilfsmitteln erhält man das zentrale Werkzeug des Programms, den Maßnahmenkatalog.

 

Das Handbuch
Das Handbuch ist ein übersichtliches Begleitheft, das Schritt für Schritt das prozessorientierte Verfahren des European Energy Award® erläutert.

 

Der Good-Practice-Katalog
Der Good-Practice-Katalog ist eine Sammlung guter Beispiele energieeffizienter Maßnahmen aus anderen Kommunen, der Anregungen und Tipps für die Praxis gibt.

 

Der Maßnahmenkatalog
Der Maßnahmenkatalog ist die Basis und das zentrale Werkzeug des European Energy Award®. Er dient als Checkliste für die Ist-Analyse, als Planungsinstrument zur Festlegung des zukünftigen Maßnahmenplans der Kommune und als "Messlatte" für das externe Audit und die Auszeichnung. Der Katalog benennt ca. 100 konkrete Maßnahmen energiepolitischen Handelns, die sechs kommunalen Handlungsfeldern zugeordnet sind:

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Link zur Facebook-Seite Link zum RSS-Feed Link zum Luftbildplan und Branchen A-Z
  • über Heiden
    • Nähe erleben
    • Heiden und die Region
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • aus Kindersicht
  • für Bürger
    • Wohnen und Leben in Heiden
    • Politik und Verwaltung
    • Adressen von A bis Z
  • für Gäste
    • Willkommen in Heiden
    • Heiden erleben
    • Einkaufen in Heiden
    • Ausgehen in Heiden
    • Urlaub in Heiden
    • Infomaterial und Prospekte anfordern
    • Ferienregion Naturpark Hohe Mark Westmünsterland
  • Wirtschaft
    • Standort Heiden
    • Wirtschaftsförderung
    • Veranstaltungen, Projekte & Visionen
    • Gewerbeflächen
    • Breitband
    • Beratung und Kontakt
  • Aktuelles
    • Nachrichten aus Heiden
    • Veranstaltungen in Heiden
    • Stellenausschreibungen